Switchback - Eine Gruppe mit amerikanischen Wurzeln und keltischer Seele
Zwei musikalische Könner erster Klasse, verliebt in die Musik und ins Geschichten erzählen. So könnte man versuchen Brian FitzGerald und Marty McCormack zu beschreiben. Seit rund 25 Jahren machen die beiden Musik zusammen, seit 18 Jahren sind sie als Switchback bekannt. Da wurde es Zeit für ein »amtliches« BEST-Album.
Brian Fitzgerald, ein Mandolinen-Student, hatte schon einige Tourneen mit Clifton Cheenier hinter sich als er 1986 Martin McCormack traf. McCormack hatte als Gesangsstudent des American Conservatory of Chicago schon einige Preise gewonnen. Beide wurden vom Komponisten County Kerry und vom Konzertmeister Terrence »Cuz« Teahan ausgesucht sich der taditionellen Irish group »Beyond Blue« anzuschliessen. Und Terrence brachte ihnen die Techniken der irischen Folkmusic bei.
1988 wechselten sie zur Gruppe Wailin‘ Bunshees. Die musikalische Kraft von Stevie Ray Vaughn, Joe Ely und Rodney Crowell beeinflusste ihr songwriting und führte 1993 endgültig zur Formation von Switchback.
Ihr erstes Album Ain’t Going Back war buchstäblich ein kommerzieller Erfolg, wobei Chevrolet einen der Songs benutzte um ihr Modell »Chevy Blazer« zu promoten. Ihre Musik erreicht den Grammy-Gewinner-Produzenten Lloyd Maines, der mehrere ihrer Alben produziert, darunter The Fire That Burns das vom »Performing Songwriters Magazine«als eine der Top Choices für 2003 ausgewählt wurde.
Egal, ob sie einem traditionellen irischen Folk-Song ihren unverkennbaren Stempel aufdrücken oder ein Stück aus eigener Feder spielen, dieses US-Duo ist immer unterhaltsam, immer wieder überraschend. Wer meint, herausgefunden zu haben, in welche Musik-Sparte sie ... (bitte lesen Sie weiter im CD-Booklet, Text: Jochem Feld/Helmut Koch)
Sicherlich die ultimative Best Of der in USA populären Band. Auf 18 Titeln und über 79 Minuten versammelt ZOUNDS die Meilensteine der Band aus Chicago, dank exzellentem Digital-Remastering im bestmöglichen Sound.
Mastering: Wolfgang Feld, im eigenen Remaster-Studio »Zounds Music Mastering«
|