Jethro Tull – Band und Musik des »Rattenfängers« aus Schottland
Ian Anderson, der Kopf der britischen Rock Band »Jethro Tull« wurde 1947 in Schottland geboren, lebte in seiner Kindheit in Edinburgh anschliessend in Blackpool, wo er 1963 die Schülerband »The Blades« gründete. Die Band spielte Soul und Blues mit Anderson als Sänger und Mundharmonikaspieler. Nach Umbennung 1965 in »John Evan Ban« löste sich die Band bald auf.
1967 gründete er mit Mick Abrahams, Glenn Cornick und Clive Bunker die Band »Jethro Tull«. Bis heute ist er der »Frontman« dieser Band, wobei er auch viele Soloprojekte verwirklichte. Er gab seine Idee E-Gitarre zu spielen bald zu Gunsten der Querflöte auf. In seiner langen Karriere spielte er Sopransaxophon, Mandoline, Bouzouki, Balalaika, Keyboards, Bassgitarre, verschiedene Flöten und brachte die klassische Gitarre als Instrument in die Rockmusik.
Die Band tingelte durch die Clubs in England, wobei sie auch regelmässig im legendären Londoner »Marquee Club« auftrat. In diesem Club spielten damals alle Größen der britischen und weltweiten Rockscene wie The Who, Jimi Hendrix. Die Rolling Stones z.B. hatten 1962 dort ihren ersten Aufritt mit ihrem endgültigen Bandnamen.
Die Band wechselte damals öfter ihren Namen. Zufällig nannte sie sich »Jethro Tull«, als beim »Sunbury Jazzfestival« im Sommer 1968 der Durchbruch kam.Der Bandname »Jethro Tull« bezieht ... (bitte lesen Sie weiter im CD-Booklet)
Durchgängiges Vierfarb-Booklet mit englischen und deutschen Texten von Ian Anderson und Jochem Feld sowie Cover-Reproduktionen zahlreicher Originalalben von Jethro Tull.
Zusammengestellt und remastert unter Leitung vom Ian Anderson in den berühmten »Abbey Road Studios« London. Entspricht dem Programm der 2001 erschienen Alu-CD des gleichen Titels.
|