C T A featuring Danny Seraphine: Full Circle Gold
Das Comeback einer Drum-Legende
Er zählt zu den weltweit besten Drummern, gründete die erfolgreichste Jazzrock-Gruppe Amerikas und animierte – nicht nur mit seinem fulminanten Drumsolo auf I'm A Man – Hundertaussende zum Schlagzeug spielen: Danny Seraphine. Als virtuoser Rhythmusgeber seiner Band Chicago taktete er bis 1990 auf Hits wie 24 Or 6 To 4, Make Me Smile, If You Leave Me Now oder Hard To Say I´m Sorry, verkaufte rund 120 Millionen Tonträger und sammelte Goldene Schallplatten wie andere Leute Briefmarken. Bis er am Muttertag 1990 überraschend die Band verlassen musste. »Ich war so enttäuscht, dass ich eigentlich nie mehr Drums spielen wollte«, erinnert er sich.
Zum Glück hat er sich eines Besseren besonnen. Nach insgesamt 15-jähriger Trommelabstinenz holte er – animiert von Don Lombardi, dem Chef der Drumfirma D&W - sein altes Drumkit aus der Garage, nahm ein paar Unterrichts-Stunden bei Joe Porcaro, dem Vater des Ex-Toto-Drummers, und trat dann vor mehreren Tausenden begeisterten Percussionisten beim Modern Drummer Festivalauf. »Wir spielten nur drei Songs – doch dann hatte es bei mir gefunkt!«“
Und nicht nur bei ihm. Danny samt Band, bestehend aus Gitarrenderwisch Marc Bonilla, Keyoarder Peter Fish (6-facher Emmy-Gewinner), Sänger Larry Braggs (D i e Stimme von Tower of Power), Mick Mahan (Sophie B. Hawkins u.v.a)am Bass und Edward Harris Roth (Coolio etc.) schlossen sich einige Tage in ein Studio ein – und feierten ein fulminantes Fest feuriger Crossover-Sounds. Der Name des Projekts war schnell gefunden: »C T A - California Transit Authority«. Full Circle, so der Titel der CD, ist eine 60-minütige Hymne an das Subtile&Virtuose des Jazz, das Schmutzige & Schwitzende des Rock`n´Roll und das Emotionale des Blues.Eine virtuose Melange aus Rock`n’ Roll, Jazz- Artrock und Blues. Und in dieser Gold-Sonderedition bieten drei Bonustracks weiteres Anschauungsmaterial zum ... (bitte lesen Sie weiter im CD-Booklet).
Special-Gold-Edition, ein Highlight digital remastert von Wolfgang Feld im Studio »Zounds Music Mastering«.
|
|
|