FRANK LAUFENBERG
Wurde am 3.1.1945 geboren. Er gilt als einer der versiertesten Kenner der internationalen Rock- und Popszene. Aufgewachsen in Köln, arbeitete er von 1967 bis 1970 als Senderbetreuer für die EMI Electrola. 1970 gehörte er zu den »Erfindern« und Mitbegründern von SWF 3. Musiksendungen wie »Pop Shop« oder Frank Laufenbergs Reihe »Facts und Platten« leisteten sozusagen Pionierarbeit auf diesem Gebiet. Inzwischen hat Frank Laufenberg neben seinen Rundfunksendungen auch zahlreiche Fernsehsendungen zum Thema Musik moderiert, wie z. B. die ARD-Reihe »Ohne Filter«.
Sein umfangreiches Wissen über das Thema Popmusik vermittelt der Musikfan seit Jahren in zahlreichen Büchern: Da gibt es einerseits Monographien über z. B. Joe Cocker oder Cliff Richard, andererseits aber auch umfassende Werke über die Geschichte der Popmusik, wie das dreibändige »Frank Laufenberg: Hit Lexikon des Rock- und Pop« oder »Frank Laufenbergs Pop Diary«.
Die Fernsehzuschauer kennen Laufenberg nicht nur aus der oben erwähnten Musiksendung »Ohne Filter«. Auch hier zeigt sich seine Vielseitigkeit: Zehn Jahre lang moderierte er jede Woche live aus Köln für den WDR den »WWF-Club«, 250mal strahlte die ARD seine BR-Gameshow »Supergrips« aus, und 1990 bis 1991 hieß es bei SAT.1 »Frank & Frei«.
Sechs Jahre lang moderierte er bei Radio RPR die einzigartige Sendung »Bei Anruf Pop«, in der die Hörer sofort Antwort auf ihre musikalischen Probleme und Wünsche bekamen. Bis Januar 2010 arbeitete Frank hauptsächlich für den SWR (als Redakteur und Moderator seiner beliebten Samstag-Abend-Sendung bei SWR1 Kopfhörer) im Hörfunk und Fernsehen als Moderator.
Geplant sind bei »FL 45« unter anderem eine Serie zur History Of Rock Times und andere Oldie-Compilations.
Remastering mit neuestem Equipment des englischen Studioausstatters »CEDAR« zu wirksamen Entrauschen und Decrackling der Originalaufnahmen bei
Zounds Music Mastering, Wolfgang Feld